Casale I Perugini Besichtigung

January 14, 2022

  1. Casale I Perugini nahe Perugia

Links:

Casale I Perugini Viewing (share-it.earth)

Diese Immobilie bietet ebenfalls sehr viel Potenzial für die Entfaltung unserer Gemeinschaft, vor allem, was die Wohnfläche angeht, und sie liegt in einer wundervollen Umgebung. Man kann relativ eben spazierengehen oder fahrradfahren und ist gleichzeitig innerhalb weniger Minuten oben auf dem Berg, um den herrlichen Panoramablick zu geniessen. Zusätzlich zu dem auf dem Plan_Landfläche eingezeichneten Bereich, könnten wir noch den nordöstlich angrenzenden Acker von weiteren 1.8 ha erwerben, um unsere weitgehende Selbstversorgung mit Gemüse zu gewährleisten, aber auch um weitere Bereiche für Freizeitaktivitäten zu gestalten, beispielsweise in Form von Holzhütten.

I Perugini bietet uns sowohl die Möglichkeit, individuelle Appartements zu bewohnen, als auch grosse gemeinschaftliche Räume zum Essen, Entspannen, Yoga machen usw. Insgesamt gibt es hier 11 Wohnungen mit jeweils ein oder zwei Schlafzimmern, die z.T. über 100m2 groß sind. Peaceful und ich finden, dass die so wunderbar erhaltenen Fliesen der 70er und 80er Jahre den Appartements einen ganz besonderen Charme verleihen. Dennoch machen die Wohnungen insgesamt einen sehr sauberen und eher modernen Eindruck.

Das charaktervoll restaurierte Wohnzimmer lädt mit seinem grossen offenen Kamin zum Entspannen ein und im Erdgeschoß könnten wir einen weiteren grossen Gemeinschaftsraum mit Küche gestalten. Das aktuelle Esszimmer ist eher modern gestaltet, aber auch hier gibt es einen offenen Kamin.

Der Blick schweift sowohl nach hinten zum Hang als auch zum Garten und nach allen Seiten hin in die Natur und eine grosse Terasse ermöglicht weiteren Raum, die grüne Umgebung in vollen Zügen zu geniessen.

Im Garten wartet ein herrlicher Pool mit Olivenbaum-Halbinsel auf uns. Die Insel wurde von den aktuellen Besitzern kreiert, weil die Größe des Pools 100m2 überschritt und sie dadurch für die Kinder ihrer Gäste einen Bademeister gebraucht hätten. 😊 Die ca. 80-90 Jahre alten Bäume im Garten geben gleichzeitig Schatten und laden zu einem entspannenden Spaziergang im völligen Einklang mit der Natur ein.

Es sind noch nicht alle Gegebenheiten zur Selbstversorgung vorhanden, aber durch den Acker steht mehr Platz für den Gemüseanbau (u.a. in Folientunneln) zur Verfügung und ein Brunnen, eine Wasserzisterne und der an das Grundstück angrenzende Bach garantieren die Wasserversorgung. Im Keller könnten wir problemlos einen Holzboiler einbauen, um die Heizkörper auch ohne Gas zu betreiben.

Insgesamt haben wir bei unserem Besuch im “Casale I Perugini” nur so gestaunt, wieviel Platz es hier gibt und wie gut erhalten die doch recht alten Türen, Fenster, Küchen und Fliesen sind. Jedes Appartement hat seinen ganz eigenen Charme und unsere “Ah’s und Oh’s” wurden während unseres Besuches immer lauter… 😊 Diese 800m2 erlauben allen unseren Mitgliedern den wohlverdienten eigenen Freiraum in Gemeinschaft, auch wenn einige Wohnungen vielleicht von zwei Bewohner(inne)n geteilt würden, weil sie einfach sehr gross sind. Draussen im “Park” fühlten wir uns in eine andere Welt versetzt und auch hier spürt man unserer Meinung nach einen ganz besonderen Charme dieses charaktervollen Anwesens.

Obwohl das Haus an einer Strasse liegt, ist es sehr ruhig und wir fuhren extra noch einmal zu einer anderen Tageszeit und an einem anderen Wochentag zurück, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich wenig befahren ist. Eine Idylle nahe aller Annehmlichkeiten, so würden wir es beschreiben…

2 thoughts on “Casale I Perugini Besichtigung”

  1. Hallo ihr Lieben, ich bin ganz fasziniert von dem Haus/Grundstück Casale I Perugini! Wunderschön und mit so viel Potential. Ich hege den Gedanken schon länger in Italien zu leben und seit ca einem Jahr beschäftigte ich mich mit dem Gedanken entweder selbst eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft zu gründen, oder einer wachsenden beizutreten. Ich möchte sehr gerne mehr von euch erfahren, wie groß eure Gemeinschaft bereits ist, aus welchen Bereichen ihr kommt und was ihr euch noch für Menschen wünscht, die sich bei euch einbringen. Ich bin hauptsächlich ein sehr kreativer Mensch in allen Lebensbereichen und wenn es um positive Lösungen geht. Ich bin ein sinnlicher Genussmensch, liebe alle Lebewesen und vor allem die Natur und bin mir für keine schwere Arbeit zu schade, im Gegenteil ich liebe es z.B. in der Gartenarbeit mich körperlich mit Mutter Erde zu verbinden und dabei über die Kreisläufe von Wachstum zu staunen. Ich möchte gerne in einer Gemeinschaft leben, weil ich bis jetzt immer die Erfahrung gemacht habe, dass es am allerschönsten ist, gemeinsam etwas zu schaffen, die Schwarmintelligenz zu nutzen und in guten Synergien voneinander und miteinander zu lernen, auch wenn es um die persönliche Entwicklung eines jeden geht. Je mehr unterschiedliche Spiegel wir haben, desto größer wird das Potential der eigenen Entfaltung sein. Ich bin Therapeutin und habe meine langjährige Klinikarbeit aufgegeben, weil ich die Strukturen nicht mehr verantworten und aushalten konnte. Nun bin ich recht flexibel mir meinen neuen Wirkkreis zu wünschen und zu finden. Ich habe die Vision eines Heilungsbiotops, in dem Mensch, Natur und Tier zur Ruhe kommen und regenerieren kann. Ich würde mich sehr freuen von euch zu hören, Herzensgrüße Andrea

  2. Miteinander sein, sich austauschen, das Wissen und die eigenen Fähigkeiten mit allen teilen, die offen dafür sind, Gemeinsames unternehmen und Schönes bewirken, sich auch mal einfach nur meditativ zurückzuziehen, …
    Dieses Haus und Grundstück scheinen den Lebensraum zu bieten für ein Sein in gediegenem Ambiente. Der erste Eindruck vermittelt, dass es eventuell zu begrenzt sein könnte, um sich soweit als möglich selbst versorgen zu können mit Obst und Gemüse. Dies setzt natürlich voraus, dass genügend Menschen bereit sind, die Erde zu bearbeiten, so wie ich, als leidenschaftliche biologische Gärtnerin, die aber zwischendurch auch die Ruhe geniesst. Mit Permakultur habe ich noch nicht viele Erfahrungen, aber dafür mit Mischkultur und Kompostieren.
    Ich würde mich freuen, mehr zu erfahren über den aktuellen Stand des Gemeinschaftsprojekts.
    Liebe Grüsse, Tamia

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *